Schutzkittel und Masken sind da: Kontrolltermine wahrnehmen!
Aktuell scheint es – wohin man auch blickt – kein anderes Thema als Corona zu geben. Das ist auf der einen Seite verständlich, auf der anderen Seite aber auch gefährlich. Denn alle anderen Erkrankungen sind ja jetzt nicht plötzlich verschwunden, nur weil es eine Corona Pandemie gibt. Inzwischen ist die Gefahr für ältere und vorerkrankte Menschen großen Schaden durch eine nicht behandelte chronische Herz-Kreislauferkrankung oder einen Schlaganfall zu erleiden, um ein Vielfaches höher, als die Gefahr an COVID-19 zu erkranken.
Nach den aktuellen Statistiken erkranken derzeit 1,5 % der Patienten schwer an COVID-19. Rechnet man die Dunkelziffer der unbekannten Infektionen hinzu, die zwei- bis dreifach höher liegt, sinkt diese Zahl auf 0,5 %.
Viele Menschen verlegen oder ignorieren Ihre Kontrolltermine oder gehen sogar bei akuten Symptomen nicht zum Arzt – aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus. Dabei ist es insbesondere für ältere und mehrfach erkrankte Personen sehr wichtig, dass sie die Kontrolltermine ihrer Herz-Kreislauferkrankungen oder auch ihres Diabetes einhalten und nicht versäumen.
Neue Schutzmasken und -kittel sind eingetroffen
Unsere Bitte an alle älteren und vorerkrankten Menschen: Nehmen Sie Ihre regelmäßigen Kontrolltermine wahr, sagen Sie sie nicht aus Angst vor Ansteckung in der Praxis ab. Alle Praxen sind mittlerweile auf die Situation eingerichtet und vorbereitet. Unser Laborpersonal trägt entsprechende Schutzkleidung und wir halten auch für Sie bei Bedarf eine Maske bereit, wenn Sie selbst keine haben.
Natürlich gilt auch bei akuten Symptomen: Gehen Sie zum Arzt oder in die Notaufnahme Ihres Krankenhauses. Überall ist zu lesen, dass die Notaufnahmen einen deutlichen Rückgang verzeichnen. Einerseits ist es zu begrüßen, dass die Leute nicht mehr bei jedem Halsweh zur Notaufnahme gehen. Dass Sie aber bei akuten ernsten Symptomen aus Angst vor Ansteckung auch fernbleiben, ist fatal. So zählt z.B. bei einem Schlaganfall jede Minute. Zeitverlust kann den Behandlungserfolg deutlich schmälern oder zu vermeidbaren Komplikationen führen. Daher – wenn Sie einen Schlaganfall oder Herzinfarkt vermuten: nicht zögern! Rufen Sie den Notarzt oder fahren Sie selbst in die Notaufnahme.