Jetzt vor Grippe schützen – Impftermine freigeschaltet

Es wird Herbst und damit steht uns die Grippezeit bevor. Grippeviren schwirren wieder herum und wir können ihnen nicht wirklich ausweichen. Dr. med. J. H. Arens, Allgemein- und Ernährungsmediziner, empfiehlt eine Grippeimpfung als einzigen wirksamen Schutz gegen eine ernste Influenzaerkrankung.

Der beste Zeitpunkt ist jetzt.

Ab sofort steht der Impfstoff gegen Grippe in Deutschlands Hausarztpraxen zur Verfügung. Empfohlen wird die Impfung jedem, aber insbesondere sollten sich Senioren, chronisch Kranke, Schwangere und Menschen, die im Alltag mit vielen Leuten in Kontakt kommen, vor einer Ansteckung mit Grippeviren schützen. Weil Impfschutz erst frühestens nach einer Woche beginnt und erst zwei Wochen nach der Impfung voll ausgeprägt ist, sollte man sich im Herbst frühzeitig um eine Impfung bemühen, wenn man sicher geschützt sein will.

Jetzt Termine buchen!

Anders als in den Vorjahren haben wir keine offene Impfsprechstunde mehr für die Grippeimpfungen. Wer sich impfen lassen möchte, bucht bitte eine Grippe-Impftermin über unser Doctolib-Online-Terminbuchungssystem. Der Weg dorthin ist ein bisschen abenteuerlich – so kommen Sie zu Ihrem Grippetermin:

  1. Klicken Sie auf diesen Link: https://hausarztzentrum-brueggen.de/onlinetermine/
  2. Wählen Sie -> „Impftermine“
  3. Wählen Sie „Medizinische Fachangestellte MFA“
  4. Wählen Sie die Kategorie „Impfungen/Infusion/Injektion“
  5. Wählen Sie Ihren Termin

Bitte nicht zu sorglos sein.

Bild von Arek Socha auf Pixabay

„Impfen? Wegen so ´nem bisschen Grippe?“ Wer so denkt, verkennt die Gefahr. Ein einfacher grippaler Infekt kann jeden treffen und ist nach einigen Tagen überstanden. Eine Virusgrippe hingegen ist eine schwere Erkrankung mit hohem Fieber und schwerem Krankheitsgefühl. Es kann sogar zu lebensbedrohlichen Komplikationen wie Lungenentzündung oder Erkrankungen des Herzmuskels oder Gehirns kommen. Vor allem alte und immunschwache Menschen sind sehr gefährdet.

Alle Jahre wieder.

„Ich habe mich doch erst letztes Jahr impfen lassen.“ Eine Grippeschutzimpfung ist keine Tetanusspritze. Impfschutz besteht immer nur für eine Saison. Nach der Impfung bildet der Körper Abwehrstoffe gegen die gerade aktuellen Grippeviren. Die Grippeschutzimpfung des vergangenen Jahres schützt also nicht gegen die Influenzaviren des Folgejahres. Nur eine jährliche Impfung bietet sicheren Schutz.

Tote Viren machen nicht krank.

Manche behaupten, eine Grippeimpfung habe bei ihnen eine Grippe ausgelöst. Das ist schlicht nicht möglich, denn geimpft wird mit Totimpfstoffen, die nicht krank machen können. Ca. 3 % aller Geimpften fühlen sich für kurze Zeit schlapp und leicht grippig. Das ist lediglich das gute Zeichen, dass die Impfung wirkt und das Immunsystem bereits mit der Abwehrreaktion beschäftigt ist. Wer unmittelbar nach der Impfung tatsächlich an Grippe erkrankt, hatte sich schon angesteckt, bevor der Impfstoff wirken konnte. Aus diesem Grund sollte man sich nur impfen lassen, wenn man sich fit und gesund fühlt.

Wer sich impfen lässt, schützt übrigens nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Je mehr Menschen geschützt sind, desto geringer ist die Gefahr einer weiteren Ausbreitung der Grippe in der Bevölkerung. Aufgrund der allgemeinen Impfträgheit erkrankten in den vergangenen Jahren in Deutschland vier bis fünf Millionen Menschen in den Wintermonaten an einer Virusgrippe.